
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beschallungstechnik: Grundlage, Bewertung, Simulation – Teil I
10.03.2022, 14:00 - 16:30
Beschallungstechnik: Grundlagen, Bewertung, Simulation
Thema
Beschallungstechnik ist ein äußerst komplexes Feld. Wer für die Planung, Errichtung oder den Betrieb einer Beschallungsanlage verantwortlich ist, muss sich mit einer Vielzahl von Themen beschäftigen. In dem Seminar vermitteln absolute Audiospezialisten tiefgehende Fachkenntnisse über alle Faktoren, die bei der Konzeption und Bewertung von Beschallungsanlagen notwendig sind: Lautsprecher, Richtverhalten, Pegel, Sprachverständlichkeit, Simulationsmethoden usw.
Die Seminar-Reihe besteht aus drei Einzelseminaren. Die Themen sind dabei so aufgebaut, dass die Seminare bei entsprechenden Vorkenntnissen auch einzeln belegt werden können.
Aufbau/Inhalt
Jedes Seminar besteht aus zwei Blöcken mit jeweils 60 Minuten reinem Wissenstransfer und anschließender Diskussion. Somit ergibt sich pro Seminar 120 Minuten Vortrag plus 30 Minuten Pause/Diskussion.
Teil I – Grundlagen: Messung und Bewertung der Sprachverständlichkeit von Beschallungsanlagen
- Was bedeutet Sprachverständlichkeit und der Speech Transmission Index (STI)
- Welche Einflussgrößen gibt es? (Raumakustik, Störpegel, Hörschwelle, Verdeckung, …)
- Welche Normen und Regelwerke stellen Anforderungen an die Sprachverständlichkeit?
- Wie wird der STI gemessen?
Zielgruppe:
- Offen
Vorkenntnisse:
- Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich
Technik
Die Seminare werden online durchgeführt. Ein Moderator begrüßt die Teilnehmenden, führt durch das Programm und leitet die anschließenden Diskussionen.
Die Seminar-Inhalte und die anschließenden Diskussionen finden live statt. Schulungsmaterial mit den wichtigsten Inhalten wird den Teilnehmenden ebenfalls zur Verfügung gestellt.
Ihr Referent

TAC – Technische Akustik
Geschäftsführung