
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2019
DIN 4109
Die Firma Schüco bietet im Showroom in Berlin eine professionelle Weiterbildung für Architekten, Planer und Fachberaterkollegen an. Die Themen der Weiterbildung sind: DIN 4109, neue Anforderungen und Berechnungsmethoden sowie Raum- und Bauakustik, typische Mängel und Maßnahmen zu deren Vermeidung.
Erfahren Sie mehr »Raumakustik kompakt
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Architekten, Bauingenieure und Mitarbeiter von Beratungsbüros, aber auch an Behörden und Baufirmen und alle weiteren Interessenten.
Erfahren Sie mehr »Bauakustik kompakt
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Architekten, Bauingenieure und Mitarbeiter von Beratungsbüros, aber auch an Behörden und Baufirmen und alle weiteren Interessenten.
Erfahren Sie mehr »Schallimmissionsschutz kompakt – Gewerbelärm
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Architekten, Bauingenieure und Mitarbeiter von Beratungs- und Planungsbüros, aber auch an Verantwortliche z.B. Umweltbeauftragte von Industriebetrieben und alle weiteren Interessenten.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
Workshop Beschallungs- und Evakuierungssysteme
Workshop Planung und Auslegung von Beschallungs- und Evakuierungssystemen
2-tägige Schulung in Bochum
Erfahren Sie mehr »November 2019
Seminar Schallschutz
Baulicher Schallschutz - Entwicklungen und aktueller Stand
Erfahren Sie mehr »Seminar Raumakustik
Raumakustik sicher planen und umsetzen
Erfahren Sie mehr »Fachseminar Schall-Immissionsschutz
Im Rahmen des 14. Chemnitzer Fachseminar Schall-Immissionsschutz hält Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitz einen Vortrag zu den Themen: NEUFASSUNGEN der DIN 4109 aus 2016 und 2018 - Stand der Einführung in den verschiedenen Bundesländern, Unterschiede in der Ermittlung und Beurteilung von Außenlärm, Zusammenspiel bei der Aufstellung von Bebauungsplänen für Wohngebiete.
Erfahren Sie mehr »Seminar Schallschutz
Baulicher Schallschutz - Entwicklungen und aktueller Stand
Erfahren Sie mehr »Seminar Schallschutz
Baulicher Schallschutz - Entwicklungen und aktueller Stand
Erfahren Sie mehr »Schallschutz – DIN 4109 versus VDI 4100 Beiblatt 2
Im Rahmen Im Rahmen der Fachtagung Schallschutz für Architekten, Ingenieure und interessierte Fachleute in Aachen hält Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitz einen Vortrag zum Thema Schallschutz - DIN 4109 versus VDI 4100 Beiblatt 2.
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
Schallschutz im Wohnungsbau
Im Rahmen des Vortrags wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten zur zielgenauen Planung des Schallschutzes im massiven Wohnungsbau bestehen, welche Hilfsmittel eingesetzt werden können und worin die Tücken und Fallstricke bei der Planung und Umsetzung bestehen. Abschließend wird erläutert, wie im Jahr 2020 Schallschutz im Massivbau wirklich gut gelingen kann.
Erfahren Sie mehr »Schallschutz im Wohnungsbau
Im Rahmen des Vortrags wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten zur zielgenauen Planung des Schallschutzes im massiven Wohnungsbau bestehen, welche Hilfsmittel eingesetzt werden können und worin die Tücken und Fallstricke bei der Planung und Umsetzung bestehen. Abschließend wird erläutert, wie im Jahr 2020 Schallschutz im Massivbau wirklich gut gelingen kann.
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
Aus Fehlern lernen – wie der Schallschutz am Bau wirklich gelingt
Im Rahmen des Vortrags werden zunächst in spezieller Form die wichtigsten Grundlagen in Bezug auf den baulichen Schallschutz erläutert um darauf aufbauend anhand von Beispielen die typischen Planungs- und Ausführungsfehler aufzuzeigen. Ferner wird ausführlich dargestellt, welche Punkte zwingend bei der Bemessung und Ausführung eines guten Schallschutzes im Wohnungsbau zu beachten sind.
Erfahren Sie mehr »Schallschutz im Wohnungsbau – erhöhte Anforderungen nach DIN 4109 Teil 5
Vortrag im Rahmen des 8. POROTON Mauerwerkskongress 2020 in München
Erfahren Sie mehr »März 2020
Seminar Baukustik
Dieses Seminar richtet sich in an Ingenieurbüros / Firmen, die sich mit dem Thema Bauakustik beschäftigen.
Erfahren Sie mehr »Seminar Baukustik Messtechnik
In diesem Seminar geht es explizit um die Bauakustik-Messtchnik und die Durchführung von bauakustischen Messungen – mit allen Besonderheiten und Spezialfällen.
Erfahren Sie mehr »April 2020
Schallschutz – Planungs- und Ausführungsfehler am Bau
Im Rahmen des Seminars wird aufgezeigt, welche Planungs- und Ausführungsfehler regelmäßig am Bau auftreten und so die Realisierung eines guten Schallschutzes verhindern. Anhand von diversen Beispielen wird deutlich gemacht, wie diese Planungs- und Ausführungsfehler entstehen und wie sie vergleichsweise „einfach“ vermieden werden können. Es wird zudem demonstriert, wie sich typische schalltechnische Mängel wie Schallbrücken o.ä. mit einfachen technischen Mitteln selber auffinden lassen, ohne hierfür einen Bauakustiker hinzuzuziehen.
Erfahren Sie mehr »Bauakustik – von den Grundlagen zur Anwendung
Der Kurs lehrt die Bauakustik von den Grundlagen zu den Anwendungen in kompakter und praxisnaher Form sowie die wichtigsten Themen der Raumakustik. Er richtet sich insbesondere an Architekten und Bauingenieure in Beratungsbüros, Behörden und Baufirmen, die sich mit diesem Themenkomplex intensiver auseinander setzen wollen.
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Raumakustik sicher planen und umsetzen
Dieser Kurs befasst sich mit Möglichkeiten, Räume hinsichtlich ihrer Nutzung akustisch zu optimieren. Es werden die Grundlagen der Psychoakustik und Schallausbreitung aufbereitet und raumakustische Kenngrößen erläutert. Zudem werden Wirkungsweise und Einsatz verschiedener Absorber sowie die nicht zu vernachlässigende Grundrissgestaltung thematisiert. Anhand anschaulicher Praxisbeispiele werden „Dos and Don'ts“ in der Raumakustik aufgezeigt und abschließend typische raumakustische Designs z.B. von Unterrichtsräumen, Theatern, Studios, Büros, Treppenhäusern, besprochen. Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, die Raumakustik für unterschiedlichste Situationen sachgerecht zu planen und umzusetzen.
Erfahren Sie mehr »